Bauer, Rainer2013-01-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520121616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/218517Open Government ist ohne Geodaten nicht denkbar, tragen sie doch ganz wesentlich zur Transparenz raumbedeutsamer Entscheidungen von Regierung und Verwaltung bei. Open Government ist weit mehr als Open Data, die Frage aber, wie sich die Vermessungsverwaltungen zu Open Data und deren Kernanforderungen - Maschinenlesbarkeit, Geldleistungspflichten und Lizenzierung - positionieren, ist von großer Aktualität. Primäres Ziel der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) ist es, mit den Geobasisdaten und, soweit sie dafür die Voraussetzungen schafft, mit Geofachdaten transparentes Verwaltungshandeln und Partizipation zu ermöglichen. Das Spannungsfeld zwischen den Forderungen nach Open Data und bürgernahen Darstellungsdiensten wird angesprochen und die von der Bayerischen Vermessungsverwaltung betriebenen Dienste Geoportal und BayernAtlas werden unter dem Gesichtspunkt Open Government dargestellt.Open Government - Geodaten schaffen Transparenz.ZeitschriftenaufsatzDM13011868InformationAmtliche KarteVermessungGeodatenGeoinformationVermessungsverwaltungDatenbereitstellungOpen DataOpen GovernmentVerwaltungszusammenarbeit