ERTEILTAcocella, Donato2011-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010https://orlis.difu.de/handle/difu/129863Das aktuelle Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Landeshauptstadt Stuttgart wurde in enger Abstimmung mit dem Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung erarbeitet und im Juli 2008 durch den Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Über den "Dialog Stadtentwicklung" wurde im November 2008 das neue Zentrenkonzept in die Öffentlichkeit kommuniziert. Um die heutige und künftige dynamische Einzelhandelsentwicklung besser bewerten und um strategische Entscheidungen sowie konkrete Einzelhandelsvorhaben bezüglich der abgegrenzten Einkaufsinnenstadt der Stadt treffen zu können, wurde im Juni 2009 eine das Einzelhandels- und Zentrenkonzept ergänzende Untersuchung beauftragt, die branchenbezogene und räumliche Aussagen zur Innenstadt und ihrer konkreten Potenziale vornimmt. Insbesondere sollen hierdurch Einschätzungen zu qualitativen wie quantitativen Bedarfen und zu räumlichen Ergänzungspotenzialen auf Quartiersebene vor dem Hintergrund aktueller und heute schon absehbarer Planungen und Projekte erfolgen. Projektdaten und Potenzialabschätzungen datieren vom Juni 2009.ALLRaumpotenziale und Entwicklungsmöglichkeiten für den Einzelhandel. Studie zur Weiterentwicklung von Geschäftslagen und Einzelhandelsstandorten in der Stuttgarter Innenstadt und ihren Randbereichen.Graue Literatur7GV1OP68DE00171Stadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und StadterneuerungInnenstadtNutzungEinzelhandelQuartiersplanungStandortwahlEinzelhandelsentwicklung