Stifft, Thomas2016-01-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151868-9531https://orlis.difu.de/handle/difu/216177Da Gasgemische unterschiedlich zusammengesetzt sind und an die Nutzung biogener Gase unterschiedliche Anforderungen gestellt werden, müssen unterschiedliche Methoden der Entschwefelung eingesetzt werden. Wegen hoher Schwefelwasserstoffkonzentrationen muss der Feinentschwefelung oftmals eine Grobentschwefelung vorgeschaltet werden. In dem Beitrag werden die verschiedenen Verfahren der Grob- und Feinentschwefelung von Biogas vorgestellt. Dargestellt werden außerdem die Vorteile einer Feinentschwefelung mit dotierter Aktivkohle.Zweck und Mittel. Bei der Feinentschwefelung von Biogas zeigen die einzelnen Verfahren deutliche Vor- und Nachteile.ZeitschriftenaufsatzDH22619VersorgungEnergieEnergiegewinnungAlternativenergieBiogasanlageSchadstoffSchwefelReinigungsverfahrenVerfahrenstechnikVergleichsuntersuchungErneuerbare EnergieNachwachsender Rohstoff