Flechner, Hans-PeterMarkstein, Barbara1983-08-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/498660Planung, Bau und Betrieb einer Straße verändern nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch den Naturhaushalt. Diese Veränderung ist oft nicht so sehr ein quantitativer Verlust, sondern in erster Linie eine qualitative Verschlechterung des vorhandenen Zustandes. Mit dem Bauwerk der Bundesfernstraße zum Grenzübergang in Berlin-Heiligensee gehen dem Tegeler Forst so zwar nur 1,26 Prozent der Gesamtfläche verloren, der qualitatitive Verlust z.B. für den Bereich Erholung liegt jedoch schon bei 2,82 Prozent. Dieser Landschaftspflegerische Begleitplan, der in seinen Planungsaussagen parallel zum Ökologischen Gutachten und den Untersuchungen zu Grundwasser und Lärmschutz erstellt wurde, versucht unter Berücksichtigung aller planungsrelevanten Zwischenergebnisse, diese Tatsachen zu belegen. geh/difuStraßenbauFernverkehrsstraßeZubringerAutobahnLandschaftsschadenÖkologieErholungsraumWaldUmweltschutzBegleitplanungLandschaftspflegerischer Begleitplan. Erläuterungen zum Vorentwurf. BAB Berlin-Hamburg, Teilabschnitt Tegeler Forst.Graue Literatur081065