Zimmerman, Joseph F.1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/459374Die Anziehungskraft der Hauptstadt Dublin mit überproportional großem Anteil an Arbeitsplätzen im tertiären Sektor hält unvermindert an und bewirkt ein Ausufern in die landschaftlich schützenswerte Umgebung. Es wurde deshalb der Ausbau vorhandener kleiner Ortschaften im Westen der Stadt entgegen den gutachtlichen Vorschlägen von Myles Wright zu Neuen Städten bzw. die Zusammenfassung von solchen beschlossen, um das Wachstum der Stadt einzudämmen. Es werden drei Neue Städte gebaut, Tallaght, Ronanstown und Blanchardstown. Dabei ist die Stadt Dublin Entwicklungsträger und der Kreis gleichzeitig Planungsbehörde und Entwicklungsträger. Es wurde keine eigene Entwicklungsgesellschaft, wie dies sonst allgemein üblich ist, gegründet. Dies erwies sich als sehr problematisch angesichts der extrem schwierigen finanziellen Lage der alten, kleinen Ortschaften und damit deren Abhängigkeit von privaten Entwicklungsträgern für den Wohnungsbau sowie der außerordentlich hohen Kosten für die Vorhaltung der erforderlichen physischen und sozialen Infrastruktur. Bisher haben die Neuen Städte noch keine eigene Rechtspersönlichkeit, bei Erreichen der vorgesehenen Einwohnerzahlen werden sie diese vermutlich erhalten.Neue StadtStadtregionNew town development in the Dublin area.Zeitschriftenaufsatz036876