Werner, Sandra2012-01-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/173781In Zeiten steigender Strompreise und immer knapper werdender Rohstoffe suchen Kommunen verstärkt nach zukunftsfähigen Alternativen, um das Abwasser der Einwohner möglichst energiesparend und damit kostengünstig zu reinigen. Einen innovativen Ansatz hat die Gemeinde Wangen im Allgäu gewählt. Die notwendige Energie stammt aus einer Biogasanlage und die Energiequelle liefert die versorgte Kläranlage gleich selbst: den Klärschlamm.Kommune als Selbstversorger.ZeitschriftenaufsatzDM11120418EnergieEnergieeinsparungAbwasserKläranlageKlärschlammBiogasanlageBlockheizkraftwerk