1988-01-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539914Mit dieser Veröffentlichung faßt der Verf. die Ergebnisse des MAB-Forschungsprogramms der Schweiz "das allerwichtigste in Kürze" zusammen. In populärwissenschaftlicher Form werden die "sieben Nutzen des Tourismus" den "sieben Gefahren des Tourismus" gegenübergestellt. In kritischer Abwägung der Kosten und des Nutzens des Fremdenverkehrs und der Probleme, die sich aus der "Tourismuswachstumsmaschine" ergeben, werden eingebracht in drei verschiedene Szenarien künftiger Entwicklung: quantitatives Wachstum, qualitatives Wachstum und Null-Wachstum. Als Schlußfolgerung werden 10 Grundsätze "für eine Tourismus-Entwicklung in Einklang mit Mensch und Natur" ausgeführt, die man global mit dem Begriff sanfter Tourismus charakterisieren kann. - Rk.RegionalHochgebirgeLandschaftstragfähigkeitSzenarioKosten-Nutzen-AnalyseSanfter TourismusRaumstrukturFremdenverkehrAlpsegen - Alptraum. Für eine Tourismus-Entwicklung im Einklang mit Mensch u. Natur. Man and biosphere; UNESCO-ProgrammMonographie127359