Geene, RaimundGraubner, SebastianPapies-Winkler, IngridStender, Klaus-Peter2002-10-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-933557-33https://orlis.difu.de/handle/difu/72142Die Dokumentation liefert die Beiträge der Kooperationsveranstaltung des bundesdeutschen "Gesunde-Städte-Netzwerks" und des Berliner Regionalverbundes "Gesunde Städte" mit der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Gesundheit Berlin e.V. Neben politischen Stellungnahmen werden wissenschaftliche, internationale Erfahrungsberichte von der WHO, aus der Schweiz und Österreich und vor allem Praxisberichte aus den Städten, Landkreisen und Kommunen in Deutschland präsentiert. Dargestellt werden auch die weiteren Programme und Institutionen, die ebenfalls darauf abzielen, Ansätze einer integrierten Stadtpolitik herauszuarbeiten. Dabei wird deutlich, dass der Gesunde-Städte-Ansatz verstanden wird als ein Vorreiter eines ressortübergreifenden Denkens und Handelns, das aktuell auch die Politikkonzepte der "Lokalen Agenda" und der "Sozialen Stadt" anstreben. Abgerundet werden die Beiträge durch eine Zusammenstellung von Ergebnissen des Open Space. Mit dieser offenen Veranstaltungsform wurde erstmalig im Rahmen des bundesdeutschen Gesunde-Städte-Netzwerks gearbeitet. goj/difuGesundheit - Umwelt - Stadtentwicklung. Netzwerke für Lebensqualität.MonographieDW10231GesundheitswesenGesundheitUmweltStadtentwicklungStadtsanierungStadtteilStadtökologieKommunalpolitikLändlicher RaumLebensqualitätPartizipationNetzwerkNachhaltige EntwicklungGesunde-Städte-ProjektSoziale StadtStadtmarketingBürgerengagementLokale Agenda 21VerbraucherschutzQuartiermanagement