2012-06-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-7861-2659-1https://orlis.difu.de/handle/difu/200332Im Sommer 2010 beging die Stiftung das Jubiläum "Zehn Jahre UNESCO Welterbe Museumsinsel Berlin". Es werden der Festakt und die zu diesem Anlass erfolgte Eröffnung des wiederhergestellten Kolonnadenhofs dokumentiert. Ebenso festgehalten ist das Richtfest für das "Kompetenzzentrum Archäologie" der Staatlichen Museen zu Berlin, das einen weiteren Schritt zur Realisierung des "Masterplans Museumsinsel" markiert. Mit der Zukunft der Museumsinsel befasst sich auch ein Beitrag zur Bedeutung der Mschatta-Fassade und ihrer künftigen Präsentation im Pergamonmuseum. Das Jahrbuch bietet außerdem einen Überblick über die Ausstellungen und Veröffentlichungen der Stiftung und ihrer Einrichtungen sowie die bedeutendsten Ereignisse im Berichtsjahr, in dem etwa die Tagung "Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft" stattfand. Der Fund von elf im Nationalsozialismus als "Entartete Kunst" gebrandmarkten Skulpturen, die bei Grabungen vor dem Berliner Roten Rathaus aus dem Bombenschutt geborgen wurden, und das Humboldt- Forum im wiedererrichteten Berliner Stadtschloss sind weitere Themen. Dem Kompetenznetzwerk zur Erforschung von interdependenten Ungleichheiten in Lateinamerika, "desiguALdades", widmet sich ein Beitrag der Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts.Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2010.MonographieDW25663KulturMuseumForschungAusstellungPlanungReflexionNeuerwerbungChronik