2000-09-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/64972Das Bundes-Bodenschutzgesetz und die zugehörige Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung liegen nun vor. Ein Kernelement sind zahlenwerte zur Beurteilung der Konzentration von Schadstoffen im Boden. Die Schrift erläutert die Ableitung von Bodenwerten und die Anwendung von Bodenprüfwerten in allgemein verständlicher Form und nimmt dabei Bezug auf die Erkenntnisse, die bei einer Expertenanhörung zur Konzeption der Bodenprüfwerte für direkte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit gewonnen wurden. Damit sich jeder ein Urteil über den Hintergrund und die Grenzen der Verwendung von Prüfwerten bilden kann und um die in der Praxis bestehenden Fragen soweit wie möglich zu beantworten, wurde in der Broschüre eine Brücke zwischen dem wissenschaftlichen Hintergrund der Ableitung von Bodenwerten und deren Anwendung in der kommunalen Planung geschlagen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Prüf- und Maßnahmenwerte. Schwerpunkt ist der besonders wichtige Wirkungspfad Boden-Mensch. eh/difuPrüf- und Maßnahmenwerte für Bodenverunreinigungen und Altlasten. Mit Schadstoffen im Boden gefahrlos leben? Bodenwerte und ihre Grenzen. 2. Aufl.Graue LiteraturDPP872UmweltschutzBodenBodenschutzBodenverunreinigungBodenwertSchadstoffGesundheitBauleitplanungWirkungAltlastBodenschutzgesetzToxikologieGesundheitsgefährdungPrüfwert