Siedenbiedel, Georg1985-09-242020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/515556Die Arbeit beginnt mit dem Entwurf eines theoretischen Bezugsrahmens für die Analyse personeller Mobilität in sozio-technischen Systemen, wobei auch der Konstrukt "organisatorischer Wandel" präzisiert wird.Daran anknüpfend erfolgt die Beschreibung einer Reihe empirischer Befunde, wodurch personelle Allokationsmuster der organisationalen Praxis verdeutlicht werden. die weitere Analyse bezieht sich auf einen möglichen funktionalen Zusammenhang zwischen organisatorischem Wandel (Erwartungsparameter) und geplanten personellen Mobilitätsprozessen in sozio-technischen Systemen (Aktionsparameter).Als Instrumentalvariablen des Managements der Personalbewegung werden die rein interne personelle Neuallokation, die externe Rekrutierung sowie die Beendigung von Organisationsmitgliedschaften abgegrenzt.Eine kritische Relativierung der dargestellten Gestaltungsmöglichkeiten sollen Überlegungen zur Evaluation organisationsinterner Personalbewegungen verdeutlichen. im/difuOrganisationOrganisationsentwicklungMobilitätPersonalwesenManagementAllokationInnovationPersonalplanungBetriebswirtschaftEvaluationMethodeTheorieWissenschaft/GrundlagenWirtschaftPersonelle Mobilität in Organisationen und organisatorischer Wandel - Eine Untersuchung potentieller Beiträge der Neuallokation von Personen und Stellen zur Organisationsentwicklung.Graue Literatur098616