Asam, Walter H.Altmann, UweVogt, WolfgangHeck, Michael1991-01-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560570Der Band bereitet die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung bei 60jährigen und älteren Menschen aus drei ungenannten saarländischen Landkreisen (mit über 2100 Befragten) auf. Analysiert werden der Umbruch der Altersphasen und vorfindbare Haushaltstypen älterer Menschen sowie die sozioökonomische Situation und der psycho-soziale Status als zentrale Variablen des Lebens im Alter. Die Studie liefert detaillierte Darstellungen zur Lebenssituation, zum Hilfebedarf, aber auch zu Hilfemöglichkeiten im Alter. Sie befaßt sich im einzelnen mit folgenden Themenkomplexen: Wohnen und Wohnungsausstattung (Ortsbezug, Wohnlage, -umfeld, -zufriedenheit bzw. Sorgen um die Wohnung); Haushaltsführung (wer beteiligt sich wie, Hilfebedarfsprofil u. a.); Soziale Infrastruktur (Erreichbarkeit von Einrichtungen täglicher Versorgung, Mobilität sowie Vorhandensein von Angeboten für ältere Menschen); Aktivitäten und Kontakte im Alter, Altenkultur sowie Vernetzung und bürgerschaftliches Engagement. Der Band schließt mit "kommunaler Perspektiven" für die Altenarbeit der 90er Jahre. kmr/difuBefragungLändlicher RaumAlter MenschAltenhilfeAltenplanSozialpolitikPrivater HaushaltLebenszufriedenheitKommunalpolitikWohnungswesenSozialverhaltenSoziographieSozialwesenSozialinfrastrukturDaseinsvorsorgeAlteneinrichtungAltsein im ländlichen Raum. Ein Datenreport.Monographie148529