Fischer, Ferdinand2021-02-112021-02-112022-11-252021-02-112022-11-252020https://orlis.difu.de/handle/difu/579880Die Digitalisierung des öffentlichen Sektors wird von einer Reihe von Faktoren vorangetrieben. Insbesondere das Konzept der "Smart Cities" ist zu einem wichtigen Treiber dieser Entwicklung geworden. Die Schlüsseltechnologie des Internets der Dinge (IoT) nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. In dieser Arbeit wird die Anwendung eines Bewertungsschemas für Geschäftsmodelle kommunaler IoT-Anwendungen vorgestellt. Als konkrete praktische Referenz wurden zehn ausgewählte Best Practices mittels des Schemas untersucht und für die Große Kreisstadt Herrenberg bewertet.Geschäftsmodelle ausgewählter kommunaler IoT-Anwendungen und deren Bewertung für die Stadt Herrenberg.Graue Literatururn:nbn:de:bsz:1147-opus4-6428Smart CityDigitalisierungGeschäftsmodellInternet der DingeInnovationDatennetzUrban GovernanceSoziales NetzwerkReallaborStadtplanungSmart Mobility