Teutemann, Manfred1996-07-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/102922Zur völligen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Vereinigung Europas gehört auch der finanzpolitische Sektor, der hier anhand der Kompetenzverteilung im Rahmen der Integration der Handhabung der Finanzsysteme untersucht wird. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Finanzverfassung für die grenzüberschreitende staatliche Zusammenarbeit in Europa, die letztendlich auf ein einheitliches Währungs- und Finanzsystem zum Ende der 90er Jahre hinausläuft. Inhaltlich sollen Maßnahmen und Beiträge zur Evolution der Struktur der grenzüberschreitenden staatlichen Zusammenarbeit in Europa zusammengetragen und erläutert werden. Weiterhin werden die aus den Machtstrukturen der EG ablesbaren Kompetenzzuweisungen den zu erreichenden Staatsaufgaben des Maastrichter Vertrages zugeordnet und nach der Überprüfung ihrer Wirksamkeit analysiert, um ein optimales Finanzsystem zu schaffen. mabo/difuRationale Kompetenzverteilung im Rahmen der europäischen Integration. Ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik.MonographieS96140037EuroparechtOrdnungspolitikFinanzwirtschaftFinanzordnungFinanzpolitikEntscheidungsprozessWirtschaftspolitikFinanzausgleichHaushaltswesenEuropäische IntegrationEuropapolitikStabilitätspolitikKompetenzverteilung