Sack, DetlefHeinelt, HubertEgner, Björn2020-07-082020-08-052022-11-262020-08-052022-11-262020978-3-658-28451-02629-637310.1007/978-3-658-28452-7_5https://orlis.difu.de/handle/difu/577405Bekanntermaßen verwalten und regieren Bürgermeister, Koalitionen und Parteien in den deutschen Städten, Kreisen und Gemeinden nicht alleine. Mit dem Begriff der lokalen Governance werden die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung auf der einen und Zivilgesellschaft und Wirtschaft auf der anderen Seite beschrieben. In Auseinandersetzung mit und Fortführung von Typologien, die für den internationalen Vergleich der Beziehungen zwischen Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft auf der lokalen Ebene eingeführt worden sind, wird in dem Artikel ein policy-spezifischer Zugang vorgeschlagen und ein analytisches Konzept präsentiert. Exemplifizierend werden verschiedene institutionalisierte lokale Staat-Gesellschaft-Beziehungen in deutschen Städten, Kreisen und Gemeinden in der lokalen Arbeitsmarkt-, Jugend-, Integrations- und Wirtschaftspolitik diskutiert. Dieser Überblick zeigt die policy-spezifischen Varianten der dauerhaften Interaktion zwischen Politik und Verwaltung einerseits und Zivilgesellschaft und Wirtschaft auf der anderen Seite.Institutionalisierte Beziehungen zwischen lokalem Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft - Politikfeldspezifische Unterschiede.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-658-28452-72629-6381KommunalpolitikGovernancePartizipation