Stiller, Eike1996-04-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102370Innerhalb der Sozialforschung steht diese Untersuchung im Bereich der Arbeiter- und Jugendforschung von der Jahrhundertwende bis zur Machtergreifung durch die Nationalsozialisten. Einerseits soll die Entwicklung und Bedeutung des Jugendbereiches in der Verbandsidentität des ATSB (Arbeiter-Turn- und Sportbund) als neuartige kulturelle Formierungsebene im proletarischen Sozialmilieu dargestellt und analysiert werden. Aber andererseits wird die Stellung der Kinder- und Jugendarbeit innerhalb des ATSB geklärt. Die Studie beabsichtigt, mit Hilfe einer Analyse der Entwicklungsbedingungen und Erscheinungsformen der Jugendarbeit im ATSB die vorhandenen Forschungsergebnisse zu erweitern. Desweiteren soll der Entstehungsgeschichte sozialistischer Kultur- und Erziehungstheorie unter der Bedingung nachgegangen werden, welche Bedeutung hierbei sozialistischen Intellektuellenbeigemessen werden kann. Räumlich wird der 6. Kreis (Rheinland-Westfalen) des ATSB behandelt. mabo/difuJugend im Arbeitersport. Lebenswelten im Spannungsfeld von Verbandkultur und Sozialmilieu von 1893-1933. 2. Aufl.MonographieS96030036SportSozialismusKulturSoziographieFreizeitVerbandLandesgeschichteInstitutionengeschichteJugendarbeitArbeiterkulturArbeiterbewegungArbeitersportSportverbandVerbandsgeschichteSozialgeschichte