Virtanen, Pekka V.1991-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560448Bauleitplanung, insbesondere die Flächennutzungsplanung sind notwendige Instrumente, um Fehlentwicklungen zu verhindern. Tatsache ist aber auch, daß Bodenmärkte, die ohnehin schon nicht wie normale Märkte funktionieren, durch die Auswirkungen der Bauleitplanung noch stärker funktionsunfähig werden. Preissteigerungen und Bodenspekulation sind die Folge. Der Beitrag analysiert dieses Dilemma und geht auf die erkennbaren Mißstände ein. Als Konsequenz und zur Minderung der Fehlsteuerung werden ergänzende rechtliche Instrumente gefordert, die eine Spekulation zumindest erschweren. (wb)BauleitplanungFlächennutzungsplanungBodenmarktBodenpreisMarktsituationWettbewerbBodenspekulationPlanungskritikPlanungsrechtStadtplanung/StädtebauFlächennutzungsplanRechtfertigung der öffentlichen Flächennutzungsplanung - Konflikt zwischen Flächennutzungsplanung und Marktwirtschaft.Zeitschriftenaufsatz148405