Karliczek, Rainer1981-12-142020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/482654Es wird die Entwicklung und Wirksamkeit bisheriger, für die Stadtgestaltung bedeutsamer Rechtsnormen dargestellt und versucht, den möglichen Einfluß von Rechtsvorschriften des öffentlichen Baurechts auf die feststellbaren Mißstände heutiger Stadtgestaltung nachzuweisen. Dazu werden eine Vielzahl von Rechtsvorschriften selbst, aber auch deren Anwendung und die diesbezügliche Rechtsprechung erfaßt und ausgewertet. Das Ziel ist, Entfaltungsmöglichkeiten für die Praxis der Stadtgestaltung im gegenwärtigen bauordnungs- und planungsrechtlichen Bereich aufzuzeigen und hierbei Empfehlungen auch für anzustrebende Änderungen von Gesetzen und abgeleiteten Rechtsquellen (insbesondere von örtlichen Bauvorschriften) zu geben. ed/difuBauplanungsrechtBauleitplanungPlanungsprozessBauordnungOrtssatzungStadtgestaltungOrtsbauplanBaugebietGewerbeRechtsgeschichteOrtsbaustatut und Ortsbauplan als Instrumente der Stadtgestaltung. Entwicklung und Einfluß planungs- und bauordnungsrechtlicher Vorschriften in der kommunalen Praxis, dargestellt an Ortsbausatzungen und städtebaulichen Plänen für gewerblich genutzte Baugebiete in Württemberg seit Verkündigung der Bauordnung von 1872.Monographie064077