Luecke, Fritz1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/516623Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat im Sommer vergangenen Jahres "Leitlinien für die Energiepolitik in Schleswig-Holstein" konzipiert, die sich als ein "integrales Energiekonzept" charakterisieren lassen. Dieses Konzept basiert auf dem Grundsatz, dass alle verfügbaren Energiequellen unter Ausnutzung neuer Technologien und der rationellen Energieverwendung zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung eingesetzt werden sollen. Die konkreten Politiken und Maßnahmen von Schleswig-Holstein für den ländlichen Raum umfassen deshalb alle Bereiche der Energiepolitik: 1. Bau von Erdgasleitungen in strukturschwachen Gebieten; 2. Abbau des Strompreisgefälles zwischen Schleswig-Holstein und dem Bundesgebiet; 3. Förderung von kleineren Versorgungssystemen (Fernwärme) im ländlichen Raum; 4. Förderung neuer Technologien; 5. finanzielle Anreize zum Energiesparen der Verbraucher; 6. Beteiligung des Landes an der Erstellung von örtlichen und regionalen Energieversorgungskonzepten.EnergiepolitikEnergieversorgungRegionalLändlicher RaumErdgasversorgungElektrizitätsversorgungWärmeversorgungEnergietechnologieEnergieeinsparungEnergieEnergiepolitik für den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein.Zeitschriftenaufsatz099703