Borchardt, Wolf-Ruediger1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/451016Neben der historischen Darstellung der Berliner U-Bahn aus dem Jahre 1913 zur Eröffnung der Linie 2 vom Wittenberg-Platz nach Dahlem und den Fotographien dieses Streckenbereiches und seiner Bahnhöfe, der im Einschnitt verläuft und nicht überbaut ist, wird die vorgeschlagene Planung zur Überbauung der offenen Bahnstrecke vorgestellt. Vorgesehen ist eine flexible Wohnbebauung mit Folgeeinrichtungen, die als Rahmenwerk aus Betonfertigteilen erstellt werden soll. Dazu sind Grundrisse und Schaubilder für die Bebauung eines kurzen Streckenabschnitts beigefügt. Es folgen Gutachten über die von der U-Bahn ausgehenden mechanischen Erschütterungen von W. Stühler und über die schalltechnische Situation von W. Moll.U-BahnGleisüberbauungWohnbebauungStadtplanungVerkehrBauwesenPlanungArchitekturIngenieurwesenU-Bahn-Überbauung Linie 2. Gutachten Teil 3, Planungsgutachten.Graue Literatur027653