Rölle, DanielDruml, Sabine2013-08-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/219533Überlegungen zum Zusammenhang des Vertrauens der Bevölkerung in die öffentliche Verwaltung und der allgemeinen Politik- und Staatsverdrossenheit fanden bislang kaum Resonanz in der Verwaltungswissenschaft. Dabei erfüllt die öffentliche Verwaltung für die Bevölkerung eine wichtige Funktion im "substanziellen Erleben der Demokratie". Im Vergleich zu den Wirkungsbereichen der Gesetzgebung und den Tätigkeitsfeldern der Exekutive, die größtenteils von der Bevölkerung nur medial wahrgenommen werden, stehen die Bürgerinnen und Bürger zu keiner anderen Institution des politischen Systems so häufig im direkten Kontakt wie zu Behörden und Ämtern. Der Beitrag stellt Überlegungen zum Untersuchungskonzept des Verwaltungsvertrauens sowie einzelne empirische Ergebnisse vor und diskutiert die Relevanz des Verwaltungsvertrauens für die öffentliche Verwaltung.Vertrauen in die öffentliche Verwaltung - Eine konzeptionelle Betrachtung.ZeitschriftenaufsatzDM13080212VerwaltungInstitutionNormWertsystemWertvorstellungKooperationPolitikwissenschaftVerwaltungswissenschaftVertrauenÖffentliche VerwaltungAkzeptanzVertrauensverlustEmpirische Forschung