Braun, Volker2011-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/145952Mit dem Micro-Trenching-Verfahren können kostengünstig, ressourcenschonend und innerhalb kürzester Bauzeit Breitbandlösungen für den Ländlichen Raum und die Kommunen realisiert werden. Unternehmensziel ist die Beratung und Realisierung von kostengünstigen Breitbandlösungen für die Kommunen, Netzbetreiber und die Industrie. Das Verfahren des Micro-Trenchings bei gleichzeitiger Absaugung des Fräsgutes hat zusätzlich den Vorteil, dass der fließende Verkehr noch weniger beeinträchtigt wird als bei vergleichbaren Verfahren, da das Fräsgut während des Fräsvorganges abgesaugt und in einen Behälter auf dem Fahrzeug eingefüllt wird.Micro-Trenching in der Bauausführung.ZeitschriftenaufsatzDH18498VersorgungKommunikationstechnologieInfrastrukturausstattungLändlicher RaumStandortfaktorVersorgungsnetzGlasfaserRohrverlegungBauweiseBautechnikBauausführungBreitbandverkabelung