1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533041Am 13. Dezember 1982 forderte ein Erdbeben im Jemen ca. 2.500 Tote und 1.800 Verletzte; mehr als 21.000 Häuser wurden zerstört und 16.000 schwer beschädigt. Die Regierung stellte ein Wiederaufbauprogramm auf, das für Dörfer, in denen mehr als 75 % der Häuser zerstört waren, Unternehmer für den Wiederaufbau einsetzte, und für Dörfer, die nur wenig Zerstörung erfahren hatten, Selbsthilfeprogramme förderte. Es wurde hierfür ein Wohnhaustyp entwickelt, der widerstandsfähig gegen Erdbeben sein sollte. (Sie)WohnungsbauSelbsthilfeKonstruktionErdbebensicherungEntwicklungshilfeBaustoffTransportEntwicklungslandSiedlungsstrukturWohnenEarthquake reconstruction project. (Wiederaufbau von erdbebenzerstörten Gebäuden.)Zeitschriftenaufsatz120175