2021-07-092021-07-092022-11-262021-07-092022-11-262021978-3-87994-523-8https://orlis.difu.de/handle/difu/582028Die Neue Leipzig-Charta, deren Originaltext die Publikation wiedergibt, ist das Leitdokument für eine zeitgemäße Stadtpolitik in Deutschland und Europa. Was sind die Grundprinzipien guter Stadtentwicklung? Wo besteht dringender Handlungsbedarf? Wie lassen sich Krisenfestigkeit und Innovationskraft in den Städten Europas stärken, um aktuelle und zukünftige soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen zu bewältigen? Welche Unterstützung benötigen Kommunen und die Menschen, die in ihnen leben und arbeiten, um ihre Gestaltungs- und Veränderungskraft entfalten zu können - in großen wie in kleinen Städten, im Quartier oder in einer ganzen Stadtregion? Erstmals 2007 von den zuständigen europäischen Ministerinnen und Ministern verabschiedet, wurde die Leipzig-Charta im Jahr 2020 grundlegend aktualisiert und neu formuliert. An diesem intensiven Arbeitsprozess waren im Vorfeld über zwei Jahre lang Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, kommunaler Praxis und viele mehr beteiligt. Entstanden ist eine Leitlinie für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung.Neue Leipzig-Charta. Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl.Graue Literatururn:nbn:de:101:1-2021052611414520418411StadtentwicklungspolitikStädtebaupolitikEuropäische StadtStädtebauliches LeitbildNeue Leipzig Charta 2020