Rinne, D.1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514757Seit 1975 werden in Rheinland-Pfalz die größeren Nebenflüsse des Rheins, die Nahe, Lahn und Mosel mit Saar an verschiedenen Messstellen regelmäßig auf sechs Schwermetalle untersucht. Für den Zeitraum von 1975 bis 1980 wurden die Konzentrationen, Frachten und Trends anhand dieser Werte beobachtet. Dieses führte zu der Aussage, dass die Belastung der Nebenflüsse überwiegend zurückgegangen ist. Warn- oder Schadensgrenzen, besonders im Hinblick auf die Trinkwassergewinnung, werden nicht erreicht. Die Belastung des Rheins aus den betrachteten Nebenflüssen ist nicht erheblich. -z-UmweltpflegeWasserFlussGewässergüteGewässerverunreinigungSchwermetallUntersuchungMessungKonzentrationFrachtTrendSchwermetallgehaltFließgewässerGewässerbelastungSchwermetalle in den Flüssen Nahe, Lahn, Mosel und Saar nach Untersuchungen des Landesamtes für Gewässerkunde Rheinland-Pfalz. Heavy metals in the rivers Nahe, Lahn, Mosel and Saar as investigated by the Landesamt für Gewässerkunde Rheinland-Pfalz; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz097813