Streinz, Rudolf2004-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-8114-1828-9https://orlis.difu.de/handle/difu/189306Die Neuauflage basiert auf dem seit Inkrafttreten des Vertrages von Nizza am 1. Februar 2003 geltenden Recht. Auf geplante Änderungen durch den am 18.7.2003 vom Europäischen Konvent vorgelegten Entwurf eines Verfassungsvertrages wurde an den relevanten Stellen bereits hingewiesen. Die Verträge über den Beitritt von zehn weiteren Mitgliedstaaten, die am 1. Mai 2004 in Kraft treten sollen, wurden berücksichtigt. Neben durchgehenden Aktualisierungen erfuhren einige Abschnitte grundlegende Überarbeitungen. Der Band widmet sich dem Recht der Europäischen Union, insbesondere dem der Europäischen Gemeinschaften und hier dem Recht der EG als der wichtigsten Grundlage der Union, soweit es über die Bezüge des Staatsrechts zum Völkerrecht und Europarecht hinausgeht. Der Schwerpunkt liegt auf dem institutionellen Teil und ausgewählten Bereichen des materiellen Rechts, wobei auf die spezifisch wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen besonderer Wert gelegt wird. Zahlreiche Fälle mit Lösungen und Beispiele sind in die Darstellung eingebaut und vermitteln auch die bedeutsame Rechtsprechung des EuGH. difuEuroparecht. 6., völl. neu bearb. Aufl.MonographieDW13271EuroparechtVerwaltungsrechtIntegrationOrganisationRechtsschutzFinanzhaushaltAußenhandelLandwirtschaftWettbewerbWirtschaftspolitikWährungSozialpolitikUmweltpolitikRechtsprechungGemeinschaftsrechtRechtsetzungVerwaltungsvollzugVölkerrechtBinnenmarkt