Munier, Gerald1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930722-5474https://orlis.difu.de/handle/difu/82762Bei durchschnittlich 146 Liter Wasserverbrauch pro Einwohner und Tag zeichnen sich in Deutschland Grenzen der Wassernutzung ab, droht teilweise der Notstand.Dabei ist Deutschland ein wasserreiches Land.Als Einleitung in das Schwerpunktthema Wasser dieses Heftes werden Verbrauch, Verbraucherstruktur und die Verursacher von Gewässer- und Grundwasserverunreinigungen in Deutschland aufgezeigt.Die Handlungsmöglichkeiten der Kommunalpolitik werden kritisch diskutiert.Eine teilweise erhobene Grundwasserabgabe entfaltet bis heute kaum einen Lenkungseffekt.Sinnvoll ist sie nur, soweit dabei für die Kommunen eine Finanzierungsquelle für ökologisch fortschrittliche Vorhaben erschlossen wird.(wb)Lebensgrundlage Trinkwasser.Eine traurig-trübe Bestandsaufnahme.ZeitschriftenaufsatzI93020305TrinkwasserWasserhaushaltWasserverschmutzungWasservorratGrundwasserWasserverbrauchNutzungNatur/GrundlagenVerwendungWasserkreislaufEmissionsquelle