Vogler, Ingrid2012-02-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146147Deutsches Ordnungsrecht im Bereich der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien wird zunehmend durch europäische Richtlinien bestimmt. Die Novelle der EnEV 2012 wird maßgeblich durch die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden beeinflusst, die nächste Novelle des EEWärmeG durch die EU-Richtlinie über erneuerbare Energien. Der Referentenentwurf zur EnEV wird im ersten Quartal 2012 erwartet. Ebenfalls im Laufe des Jahres 2012 ist ein Entwurf für eine Novellierung des EEWärmeG zu erwarten. Wird der Entwurf einer EU-Richtlinie über Energieeffizienz nächstes Jahr verabschiedet, so wird dies zu weiteren Änderungen der nationalen Cesetzgebung in den nächsten Jahren führen.Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der europäischen Rechtsetzung. Auswirkungen für die deutsche Wohnungswirtschaft.ZeitschriftenaufsatzDH18693VersorgungStromWärmeEnergiegewinnungAlternativenergieEnergieeinsparungWohnungswirtschaftWohnungsbestandSanierungsmaßnahmeEuroparechtRichtlinieWirkungsanalyseInvestitionWirtschaftlichkeitEnergieeffizienzErneuerbare EnergieEnergetische SanierungErneuerbare-Energien-GesetzUmsetzung