Seeber, Jobst1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522979In einer Langzeitanalyse wird die wirtschaftliche Entwicklung einer durchschnittlichen Universitätsstadt mit der einer durchschnittlichen Nicht-Universitätsstadt verglichen.In die Analyse werden 73 Städte (44 mit, 29 ohne Hochschulen) einbezogen, deren gewichtete Einzeldaten zum Durchschnittswert des jeweiligen Stadttyps (mit oder ohne Hochschule) führen.Es werden die regionalpolitischen Bereiche Wachstum, Wirtschaftsstruktur, Konjunkturentwicklung und ergänzend dazu der Aspekt Zukunftspotential untersucht; dabei werden nach sieben Kriterien insgesamt 16 Indikatoren analysiert.Das Ergebnis verdeutlicht, daß Städte mit Hochschulen bei den Strukturdaten tendenziell bessere Resultate aufweisen (bei 14 von 16 Indikatoren) als Städte ohne Hochschulen. kmr/difuRegionalwirtschaftHochschulentwicklungHochschulstadtUniversitätsstadtBildungspolitikRegionalpolitikWirtschaftsentwicklungKommunalfinanzenIndikatorRaumordnungHaushaltswesenWirtschaftspolitikBildungswesenHochschuleBildung/KulturBildungseinrichtungRegionalwirtschaftliche Wirkungen von Hochschulen. Vergleichende empirische Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland.Monographie106215