Einsiedel, Sandro1981-01-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/468143Bei der Planung der neuen Nordweststadt in Frankfurt bekam der Architekt Walter Schwagenscheidt erstmals die Gelgenheit sein 1949 vorgestelltes Raumstadtkonzept in einen praktischen Versuch umzusetzen. Die Diskrepanz zwischen Idee, Anspruch und Wirklichkeit dieses Städtebaukonzeptes am Beispiel Nordweststadt ist heute hinlänglich bekannt. Der Autor legt die Entwicklung des Planungsprozesses vom städtebaulichen Wettbewerb bis zur Realisierung des Projektes dar und analysiert die Gründe, warum Theorie und Wirklichkeit so wenig zur Deckung gekommen sind. boeStadtplanung/StädtebauStadtteilplanungWohnenWohnungsbauWohnsiedlungWohnviertelStadtteilPlanungsprozessArchitekturtheorieNordweststadtIdee, Anspruch und Wirklichkeit. Die Nordweststadt in Frankfurt/Main.Zeitschriftenaufsatz048972