Haag, Martin1998-07-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/104427Der zunehmende Autoverkehr bringt gerade für die deutschen Großstädte erhebliche Probleme mit sich. Ziel der Städte ist es daher geworden, den motorisierten Individualverkehr (MIV) zu reduzieren. Das bedeutet, den Autoverkehr auf ein notwendiges Muß, den sogenannten "Notwendigen Autoverkehr" einzuschränken. Am Beispiel von Stadtteilen in Karlsruhe und Kaiserslautern wird der Anteil des Notwendigen Autoverkehrs am werktäglichen Autoverkehrsaufkommen ermittelt. Daraus resultierend will der Autor die Ursachen für die Notwendigkeit der Autobenutzung ermitteln. Darauf aufbauend sollen Maßnahmen und Strategien zur Reduzierung des notwendigen Autoverkehrs in Form von Szenarien entwickelt werden. Grundlage sind Befragungen von Autofahrern (3939 in Karlsruhe und 2367 in Kaiserslautern). mabo/difuNotwendiger Autoverkehr in der Stadt.Graue LiteraturS98020024BefragungStraßenverkehrStadtverkehrAutoverkehrMobilitätVerkehrsmittelwahlÖPNVSzenarioVerkehrssystemMethodeStadtstrukturÖffentlicher VerkehrIndividualverkehrStädtevergleichNotwendigkeitVerkehrsreduzierung