Kremer, Elisabeth2006-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-936314-98-5https://orlis.difu.de/handle/difu/192682Das Engagement der Bürger ist gefragt wie nie zuvor - in der Planung, in der Kommunalpolitik, in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Doch was ist aus den Initiativen, Runden Tischen und lautstarken Einmischungen geworden? Das Buch will dem Wandel der zivilen Kultur und ihrem Potenzial für den Stadtumbau nachgehen: Kommerzialisierung und selbstorganisierte Projekte, transnationale Netzwerke und schnelllebige Freizeitstile beschreiben die Spannbreite der gegenwärtigen zivilen Kultur. Dabei haben sich auch die Strategien der Planung, wie Aktivierung, Empowerment und Selbstorganisation, differenziert. Reflektiert werden ihre Möglichkeiten und Grenzen für den Stadtumbau. difuDie anderen Städte. The other cities. IBA Stadtumbau 2010. Bd. 2: Zivile Kultur. Vol. 2: Civic Culture.MonographieDW17665StadtentwicklungsplanungKulturBauausstellungStadtumbau OstPlanungskulturGlobalisierungSelbstorganisation