Krieger, Claudia1999-08-232020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519983-927907-76-6https://orlis.difu.de/handle/difu/50303Ziel der Arbeit ist die Erfassung der Akzeptanz des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft bei Einheimischen und Touristen und ihre Erklärung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Zusammenhänge in diesem Raum. In dem Band wird zunächst der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und die konkurrierenden Ansprüche an eine Region vorgestellt. Unter Anwendung sozialgeographischer Methoden wird die Einstellung der Bevölkerung zum Nationalpark quantitativ erfaßt. Desweiteren wird mittels Interviews versucht, Einzelereignisse und subjektive Aussagen ausreichend zu berücksichtigen. In der Untersuchung steht das "Psychomilieu" im Vordergrund. Abschließend werden Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung empfohlen, die dazu beitragen können, das Verhältnis zwischen Nationalpark und Einheimischen zu entspannen. gb/difuDer Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und seine gesellschaftliche Akzeptanz.Graue LiteraturDF2931LandschaftNaturschutzUmweltschutzLebensraumNutzungskonfliktBefragungBewertungBevölkerungMethodeEmpirische SozialwissenschaftNationalparkBoddenlandschaftAkzeptanzSozialgeographie