Code, W. R.1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506476Im Zusammenhang mit jüngsten Versuchen, die Errichtung weiterer Bürobauten am Rand des Stadtzentrums von Toronto zu bremsen wird analysiert, welche Beharrungskräfte der Standortwahl bei der Planung von Bürobauten feststellbar sind. Es zeigt sich, dass die Fühlungsvorteile im Zentrum so groß sind, dass die Bodenrente randstädtischer Standorte deutlich höher sein muss als sie es in der Regel ist, um diesen Vorteil aufzuwiegen. Es wird auf eine Reihe zusätzlicher bisher vernachlässigter Vorteile zentraler Standorte hingewiesen, darunter vor allem die Wahlmöglichkeit zwischen einer Vielzahl angebotener Informationen. Die Politik einer Verlagerung von Bürobauten in städtische Randgebiete erscheint aufgrund all dieser Vorteile des zentralen Standorts wenig erfolgversprechend. wbStadtplanung/StädtebauWirtschaftStandortplanungBürogebäudeDienstleistungsstandortCityStadtrandVerdichtungsraumStandortpolitikStandortuntersuchungStandortverlagerungStandortwahlStadtentwicklungStadtökonomieThe strength of the centre - downtown offices and metropolitan decentralization policy in Toronto.Zeitschriftenaufsatz089024