1985-08-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/514522Städtebauliches Konzept für die Neuordnung des ehemaligen Stollwerck-Geländes im Kölner Severinsviertel ist die Bildung einer 4-geschossigen Randbebauung zur Abschirmung des Verkehrslärms, die Einbindung einer blockinneren Zeilenbebauung und die Erhaltung zweier ehemaliger Betriebsgebäude zur Unterbringung alternativer Projekte. Nach einer siebenjährigen Planungs- und Bauphase ist das Gelände heute geprägt durch Mietshausbebauungen mit je acht und drei Wohneinheiten, die durch öffentliche und halböffentliche Freiräume verbunden sind. Die gegenwärtige Diskussion im Stadtrat lässt befürchten, dass entgegen dem ursprünglichen Konzept zusätzliche Gebäudeteile abgerissen werden sollen. Darstellung der gegenwärtigen Planungs- und Bausituation auf dem Stollwerck-Gelände. mzBebauungStadtplanungBaugebietIndustriegebietNeuordnungBebauungsplanungPlanungskonzeptGeschosswohnungsbauMehrfamilienhausBetriebsgebäudeUmbauBewohnerNutzungFreiflächePlanungsbeteiligungBlockrandbebauungBlockinnenhofZeilenbauStollwerck. Eine lange Geschichte und ein ernstes Ergebnis.Zeitschriftenaufsatz097578