Dyckhoff, Claus1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512314Nach einer Darstellung der "Straße" in ihrer Entwicklung vom Ort des Zusammenlebens zum "Transportkorridor" werden die Ziele der Verkehrsberuhigung, die geänderten rechtlichen Voraussetzungen in der BRD und der Stand der Entwicklungen in der Wohnstraßenerstellungen dargelegt. Allgemeine Empfehlungen für den Planer, den mitbeteiligten Bürger sowie Überlegungen zur Gestaltung des Straßenraumes schließen sich an. FGWVerkehrStadtplanung/StädtebauFußgängerVerkehrsberuhigungWohngebietWohnstraßeVerkehrspolitikStadterneuerungWohnumfeldWohnstraßen in der Bundesrepublik Deutschland - Erkenntnisse aus der praktischen Erprobung.Zeitschriftenaufsatz095023