1981-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/475720Der Band enthält zwei Karten In einer nach einheitlichen agrarökologischen Gesichtspunkten durchgeführten Standortgliederung wird ein landesweiter Überblick über die potentiellen landbaulichen Nutzungsmöglichkeiten vermittelt.Durch Vergleich der ökologischen Standorteigenschaften der Gliederungseinheiten mit den Ansprüchen der verschiedenen Kulturpflanzen können daraus Standorteignungskarten abgeleitet werden.Eine solche Karte liegt für den Erwerbsobstanbau vor. gk/difuAgrarökologieStandortObstbauErwerbslandwirtschaftLandwirtschaftRaumplanungLandschaftspflegeBauleitplanungÖkologische Standorteignungskarte für den Erwerbsobstanbau in Baden-Württemberg 1 zu 250 000.Graue Literatur057068