Dohle, M.Evers, A.Geisten, C.v.Wegener, H.u.Szankay, Z.1980-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/462939In der Schrift werden theoretische Zusammenhänge über das Verhältnis von Produktions- und Reproduktionsbedingungen in seiner historischen Entwicklung dargestellt. Dabei liegt der Gedanke zugrunde, daß die politisch-ökonomische Entwicklung des Kapitalismus spürbare Konsequenzen für die heutigen Reproduktionsbedingungen der Arbeitskraft hat und daher der theoretische Ausgangspunkt einer praktischen Stadtteilarbeit sein müßte. Aus der in der Regel mangelnden theoretischen Durchdringung der Voraussetzungen von Stadtteilarbeit resultiere insbesondere auch die Wirkungslosigkeit reformistischer Strategien und voluntaristischer Zirkel. gk/difuStadtteilarbeitKlassenbewusstseinReproduktionStadtsoziologieBedingungen und Perspektiven der Stadtteilarbeit. 3. überarb. Aufl.Graue Literatur040949