Radermacher, Franz JosefKämpke, Th.2012-02-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620110939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146096Auch wenn die Kosten nur teilweise auf die Kaltmiete umgelegt werden, sind einkommensschwache Haushalte oftmals nicht in der Lage, eine Sanierung mitzutragen. Das betont die Studie ,,Die soziale Dimension des Klimaschutzes und der Energieeffizienz im Kontext von Bau- und Wohnungswirtschaft", die im Auftrag des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen vom Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n) erstellt wurde. Aus Sicht der Forscher ist das gegenwärtige Zusammenspiel der Rahmenbedingungen sachlich nicht zufriedenstellend und politisch nicht zielführend.Studie über Klimaschutz und Energieeffizienz im Kontext von Bau- und Wohnungswirtschaft. Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n).ZeitschriftenaufsatzDH18642WohnungswesenWohnungsbauWohnungsbestandEnergieeinsparungSanierungsmaßnahmeWohneigentumAlternativenergieFinanzierungFörderungsprogrammEnergiepolitikUmweltpolitikSanierungskostenMietpreisBevölkerungEinkommenSozialgruppeKlimaschutzEnergieeffizienzEnergetische SanierungErneuerbare EnergieRahmenbedingung