Dosch, BjörnDurner, WolfgangJansen, RolandMaier, Reinhold2012-08-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-472-08392-4https://orlis.difu.de/handle/difu/137450Zur Verbesserung innerstädtischer Verkehrsräume - vor allem in Gebieten mit hoher Nutzungsmischung wie zentralen Geschäftsstraßen, weniger in reinen Wohnquartieren - werden derzeit verschiedene Konzepte diskutiert, die oft plakativ unter der Oberschrift "Shared Space" eingeordnet werden. Gemeinsam ist diesen Konzepten, dass sie den Verkehrsraum vereinfachen sollen. Auf der einen Seite des Spektrums stehen dabei Ansätze, die lediglich einen Abbau nicht benötigter Verkehrszeichen vorsehen. Auf der anderen Seite des Spektrums soll auf Verkehrszeichen und auf Verkehrsregeln möglichst ganz verzichtet werden.Der Verkehrsraum der Zukunft.Aufsatz aus SammelwerkDG4323VerkehrVerkehrsplanungInnenstadtStadtraumStraßenverkehrVerkehrsberuhigungVerkehrsrechtBaurechtPartizipationShared SpacePraxisbeispielMischverkehrsflächeRahmenbedingung