Götz, Eva2003-02-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-8300-0616-0https://orlis.difu.de/handle/difu/135752Die Regionalisierung des Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), d.h. die Zusammenführung von Ausgaben- und Aufgabenverantwortung auf regionaler Ebene, ist ein Balanceakt der besonderen Art: Einerseits ist stärkere Marktorientierung der Akteure im ÖPNV dringend erforderlich, um im gemeinsamen Verkehrsmarkt der EU bestehen zu können, andererseits gilt es, eine politisch und öffentlich gewünschte gemeinwirtschaftliche Ausrichtung beizubehalten. Speziell entwickelte Organisationsprofile für den ÖPNV helfen Maßnahmen festzulegen, die zu einem leistungsstarken und finanzierbaren ÖPNV unter diesen Zielvorstellungen führen. difuDie Organisation des regionalisierten öffentlichen Personennahverkehrs. Organisationsprofile und Gestaltungsmöglichkeiten für Aufgabenträger, Genehmigungsbehörden und Nahverkehrsunternehmen.MonographieDG2619Öffentlicher VerkehrÖPNVPersonennahverkehrRegionalisierungLeistungsfähigkeitGestaltungskonzeptFinanzierungVerkehrsunternehmenVerkehrsverbundWettbewerbRechtsformOrganisationsstrukturFinanzierungVerkehrsinfrastrukturAufgabenträgerMarktorientierung