Benz, Susanne A.Tissen, CarolinBlum, Philipp2017-07-172020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520172366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/241782Städte sind heiß. In der Luft und an der Oberfläche führen die erhöhten Temperaturen zu einer Verminderung der Lebensqualität bis hin zu vermehrten Hitzetoden in den Sommermonaten. Auch unter der Stadt, im Grundwasser, sind Temperaturen erhöht und drohen die Wasserqualität zu beeinträchtigen. Allerdings bietet die im Grundwasser gespeicherte Wärme auch eine Chance auf nachhaltige Energiegewinnung. Gelingt es, sie geothermisch zu nutzen, könnte ein Großteil des Heizbedarfs von Wohngebäuden in einer Stadt nachhaltig gedeckt und eine Minderung der Wasserqualität verhindert werden.Urbane Wärmeinseln im Untergrund: Nachhaltige Energie für Städte? Geothermische Nutzung der innerstädtischen Abwärme.ZeitschriftenaufsatzDM17061636KlimaStadtklimaInnenstadtErwärmungErdwärmeAbwärmeWasserqualitätWärmeinselErneuerbare EnergieGebäudeheizung