Kromrey, Helmuth1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509852Eine soziologische Analyse zum Lebenszusammenhang bezogen auf die Konsequenzen neuer Informations- und Kommunikationssysteme am Beispiel Btx liegt hier vor. Nachdem der Autor 3 Thesen zur Wirkung von Btx auf die Stadtentwicklung und auf das räumliche Verhalten der Bewohner behandelt hat, zieht er den Schluss, es sei zu vermuten, "dass in dem Maße, wie sich elektronische Erledigungen durchsetzen, lediglich andere Ansatzpunkte als bisher für die Aneignung des Wohnumfeldes sowie des Landschafts- und Stadtraumes bedeutsam werden, etwa der Freizeit- und Erlebniswert".VersorgungstechnikKommunikationstechnologieStadtsoziologieKommunikationInformationInfrastrukturNutzungVerkehrArbeitsmarktFreizeitBildschirmtextHeimcomputerPrivater HaushaltIsolierungKontaktLebensbedingungenEinsamkeitStandortverhaltenDezentralisation"Enträumlichung" sozialen Verhaltens. Thesen zur Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien.Zeitschriftenaufsatz092541