Hentrich, Christian1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/558369Der multiple Wasserschadstoffnachweis - ein Biotest zum Ausschluß bzw. zur quantitativen Ausgrenzung einer Vielzahl von Schadstoffen - wird als ein sehr ökonomisches und die chemische Analyse wesentlich ergänzendes Verfahren dargestellt. Genannt werden einzuhaltende Standardbedingungen und die über Referenzsubstanzen abgesicherte Reproduzierbarkeit. Das potentielle Fehlerrisiko des biosensorischen Nachweises wird durch den speziellen Datenbankaufbau auf ein vertretbares und die Anwendung des Verfahrens sicherndes Maß gebracht. Vorteile, Grenzen und Weiterentwicklung des multiplen Wasserschadstoffnachweises werden angesprochen. (-z-)EDV-EinsatzSchadstoffWasserTrinkwasserNachweisBiotestNatur/GrundlagenWasserhaushaltComputergestützter Wasserschadstoffnachweis - Möglichkeiten hydrotoxikologischer Ausgrenzung.Zeitschriftenaufsatz146314