Wüest, HannesGabathuler, Christian1990-06-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/555569In den letzten 40 Jahren veränderte und erweiterte sich der Siedlungsraum der Schweiz enorm. Die Bausubstanz wurde mehr als verdoppelt, die Siedlungen wuchsen in die Landschaft und neue Infrastrukturnetze mußten erstellt werden. In dieser Publikation soll jedoch nicht die weitere räumliche Expansion im Mittelpunkt stehen, sondern die Siedlungen selbst mit ihren Gebäuden und baulichen Ressourcen sollen verstärkt in den Vordergrund rücken. Welches sind die zentralen Fragen, wenn wir den Blick auf das Innere unserer Siedlungen richten? Welche Risiken zeichnen sich ab, welche Chancen eröffnen sich? Diese grundsätzlichen Fragen zur baulichen Entwicklung werden zunächst beantwortet. Nachfolgend werden wichtige Rahmendaten zum Siedlungsbestand dargelegt. Danach gilt die Beschäftigung der gegenwärtigen Dynamik auf dem Baumarkt Schweiz: Tendenzen in der Nachfrage nach Bauleistungen, Investorenverhalten, aber auch die Veränderungsdynamik im Gebäudepark stehen in Vordergrund der Betrachtung. geh/difuBaumarktGebäudebestandGebäudestrukturBaumarktBauerhaltungErneuerungsbedarfBauwirtschaftRaumplanungInstandhaltungDiagnoseBebauungAllgemeinBauwerk Schweiz. Grundlagen und Perspektiven zum Baumarkt der 90er Jahre.Graue Literatur143449