Farinelli, Franco1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539065Am Wandel der kartographischen Darstellung lässt sich auch die Änderung der Sichtweise, der Weltanschauung des Menschen, hier besonders des Geographen, ablesen. Von einer eher bildhaft-symbolischen Zeichensprache bis zu den genau vermessenen Karten des 19. und 20. Jhs. - nicht mehr die Reflektion über die Welt, sondern vielmehr das exakte Abbilden der Welt, steht heute im Vordergrund. Hatten früher Flussläufe das Kartenbild weitgehend geprägt, so sind es seit dem 17. Jh. die Straßen - Ausdruck einer zunehmenden "Landnahme" des Menschen, einer zunehmenden Macht der Straße. (hez)GeographiePhilosophieGeschichteStraßePlatzRaumDarstellungsartWissenschaft/GrundlagenKartographieLuoghi, strade, spazio - tra cartografia, geografia e potere. (Plätze, Straßen, Räume. Kartographie, Geographie und Macht.)Zeitschriftenaufsatz126509