Sebba, RachelChurchman, Arza1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502466Der Aufsatz beschreibt Raumverhalten als ein Bündel von Einstellungen und Verhaltensweisen in und gegenüber abgrenzbaren Wohnbereichen. 185 Erwachsene und Kinder aus vergleichbaren Wohnungen eines Hochhauskomplexes in Haifa werden befragt. Es zeigt sich, dass Wohnungen sozialräumlich definiert und gegliedert werden können. Typische Verhaltensweisen und Einstellungen z.B. hinsichtlich der Verfügungsmöglichkeiten über einzelne Wohnbereiche sind feststellbar. Die Art der Raumbegrenzung spielt dabei eine wichtige Rolle. wbWohnen/WohnungNutzungWohnungsgrundrissWohnverhaltenWohnhochhausSozialverhaltenIndividualbereichTerritories and territoriality in the home.Zeitschriftenaufsatz084929