Roßnagel, Alexander2020-01-152020-01-172022-11-252020-01-172022-11-252019978-3-658-21562-0978-3-658-21563-710.1007/978-3-658-21571-2_55-1https://orlis.difu.de/handle/difu/258314Die digitale Transformation der Verwaltung setzt auch eine digitale Kommunikation zwischen Bürger oder Organisationen (z. B. Unternehmen) und Verwaltung voraus. Soweit diese asynchron mit Hilfe von Schriftzeichen erfolgt, handelt es sich um eine elektronische Schriftkommunikation. Sie bedarf einer technischen und rechtlichen Absicherung, wenn es um die Kommunikation rechtlich schwerwiegender Willenserklärungen geht. Die Absicherung kann durch Sicherungsmechanismen, wie sie Vertrauensdienste zur Verfügung stellen oder durch ausreichend sichere Kommunikationsdienste wie De-Mail erfolgen.Elektronische Schriftkommunikation (De-Mail, Vertrauensdienste).Aufsatz aus SammelwerkVerwaltungVerwaltungsmodernisierungDigitalisierungKommunikationElektronische Signatur