Fox, Marion B.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529689Es wird aufgezeigt, inwieweit sich unterschiedliche Standorte und damit Fahrtdistanzen bei der Wahl eines Arbeitsplatzes durch Frauen auswirken. Die Benachteiligung der Frau, insbesonderer junger Frauen mit Kind, lässt sich an einer Vielzahl von Einzelfaktoren verdeutlichen, die insgesamt den Zugang zum Arbeitsmarkt für diese Frauen erschweren. Es wird deshalb gefordert, durch planerische Maßnahmen - Verringerung der Distanz zwischen Betrieben und Wohnstätten, Erhöhung der Arbeitsplatzdichte u.a. - die Chancen der Frauen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. (hez)ArbeitsplatzArbeitsplatzangebotArbeitsplatzdichteBerufspendlerPendlerverkehrFrauFamilienstandArbeitsplatzangebotArbeitspendlerPendlerverhaltenBevölkerung/GesellschaftArbeitsbevölkerungAccess to workplaces for women - New community designs in the USA. (Arbeitsplätze für Frauen. Neue kommunale Konzeptionen in den USA.)Zeitschriftenaufsatz116685