Vogelgesang, KlausLübking, UweJahn, Helga1997-07-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/73009Neben einem allgemeinen Überblick über Grundlagen und Rechtsstellung der Kommunen wird die Organisation der kommunalen Selbstverwaltung dargestellt. Dabei trägt das Buch der Weiterentwicklung des Kommunalrechts durch das Inkrafttreten der Kommunalordnungen in den neuen Bundesländern ebenso Rechnung wie durch die Veränderungen des Kommunalverfassungsrechts in den alten Bundesländern sowie durch die zunehmende Europäisierung des Rechts. Ein weiteres Schwergewicht legen die Autoren auf die umfassende Erläuterung des Satzungsrechts. Die Staatsaufsicht, der Rechtsschutz der Kommunen gegen staatliche Eingriffe werden ebenso abgehandelt wie mögliche Formen kommunaler Zusammenarbeit. Die Anwendungsmöglichkeiten sowie Gefahren und Grenzen des wirtschaftlichen Handelns der Kommunen werden dargestellt sowie die Grundsätze der Haushaltswirtschaft erläutert und die Stichworte der aktuellen Diskussion über Verwaltungsmodernisierung und neue Steuerung vorgestellt. Gegenüber der 1. Auflage werden darüber hinaus verstärkt die inzwischen ergangene höchstrichterliche Rechtsprechung und die kommunalwissenschaftliche Literatur berücksichtigt. difuKommunale Selbstverwaltung. Rechtsgrundlagen - Organisation - Aufgaben. 2. überarb. u. erw. Aufl.MonographieDW1595VerwaltungKommunalverwaltungKreisverwaltungKommunale SelbstverwaltungKommunale ZusammenarbeitVerfassungsrechtKommunalrechtVerwaltungsorganisationKommunalwirtschaftGemeindefinanzenGemeinderechtKommunale ZusammenarbeitVerwaltungsreformEuroparechtSatzungsrechtStaatsaufsichtSteuerungsmodell